Raus aus dem grauen Alltag

Richtung Himmelblau

Norwegen Rundreise mit dem Wohnmobil

Berge, Gletscher und tief eingeschnittenen Küstenfjorde. Norwegen zeigt sich für uns von seiner besten Seite und bietet so unfassbare Natur und einfach nur beeindruckende Touren mit dem Wohnmobil.

Norwegens Norden

Nordcap - Das Ende von Europa

Nach einer wunderschönen Nacht und einem traumhaften Start in den Tag begleitet von einem Regenbogen starten wir unser Abenteuer und fahren zum nördlichsten Punkt des europäischen Kontinents. Einem Ort weit oberhalb des Polarkreises, an dem die Sonne monatelang nicht untergehen will. Wir haben jedoch nicht das beste Wetter für die Erkundung erwischt und die große Überraschung soll uns noch erwarten.

Norwegen Pur!

So haben wir uns Norwegen vorgestellt und es wurde sogar noch schöner. Durch die schönsten Landschaften Norwegens konnten wir mit unserem Campervan fahren und am Ende waren wir auch noch sehr froh einen Mercedes Sprinter 4x4 zu haben. Mehr Vanlife geht nicht.

Zwischen Papageientauchern und Todesangst

Es gibt ein Sprichwort in Bleik zum Ärgernis vom Nachbardorf Andenes. Alles ist besser in Bleik. Auch das Wetter! Wir sind auf der Insel Andøy hoch im Norden von Norwegen. Der Ort Bleik ist an der Westküste ganz im Norden der Insel gelegen, ungefähr 10 Kilometer südlich von Andenes und besitzt den längsten Sandstrand Norwegens. Hier haben wir einen der schönsten Übernachtungsplätze unserer Reise gefunden und starten von hier in große Abenteuer. Wir begeben uns auf Safari. Zugegeben. Die wilden Tiere sind eher süß und kuschelig. Die Insel der Papageientaucher. Außerdem wird aus einem anfänglich locker und leichten Spaziergang eine Kletterpartie an den Klippen von Norwegen.

Lofoten

Lofoten - Malerisches Archipel

Wir genießen den hohen Norden von Norwegen, doch leider rennt uns die Zeit davon. Also machen wir uns auf den Weg von Andøya immer nah der Küste entlang Richtung Himmelblau und den Lofoten. Unser erstes Ziel ist Henningsvær. Doch auf dem Weg dort hin haben wir noch eine unschöne Begegnung mit der norwegischen Bevölkerung und werden beschimpft und bedroht. Das ist bedauerlicherweise die dunkle Seite der schönen Orte auf unserer Welt. Die Menschen leiden unter dem Massentourismus. Und alles ist überfüllt. Das sorgt für die vielen Probleme, die Menschenmassen mit sich ziehen. Fatalerweise sind Reisemobile und Campingbusse Teil dieses Problems geworden.

Lofoten - Mit dem Wohnmobil rauf und runter

Wir sind auf den Lofoten und haben karibische Gefühle. Zumindest die Optik der Traumstände auf den Lofoten lässt karibische Badevergnügen vermuten. Nach einem kurzen Wasserkontakt wurden wir jedoch schnell in die Realität zurückgeholt. Wir erkunden weiter die Lofoten und fahren in das Museum "The Blacksmith at Sund". Ein wirklich spannender Ort mit tollen Ausstellungsstücken. Alten Bootsmotoren uns allerhand Skurrilem. Und wer mit dem Wohnmobil die Lofoten erkundet, muss natürlich auch die touristischen Higlights Å, Reine und Hamnøy. Leider merken wir hier die Auswirkungen des entstandenen Massentourismus auf den Lofoten. Die Inseln sind dafür nicht ausgelegt und der Ansturm ist zu groß. Leider sind wir auch nicht schnell mit der Fähre von den Lofoten gekommen, denn die Fähre von Moskenes war die nächsten zwei Tage ausgebucht. Also genießen wir noch weitere Vanlifetage auf den Lofoten und nehmen die Straße.

Norwegens Gletscher

Svartisen Gård Svartisen-Gletscher

Unser Roadtrip durch Norwegen geht weiter von Narvik zum Svartisen Gård Svartisen-Gletscher vorbei am Saltstraumen südöstlich der Stadt Bodø. Dem stärkste Gezeitenstrom der Welt. Und der Gletscher beeindruckt und. Aber er macht uns natürlich auch sehr nachdenklich, denn noch vor ein paar Jahren war der Gletscher noch bis zur Kante des Sees. Man kann das Schmelzen der Gletscher hier dramatisch beobachten.